- Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Dr. Watson: Der Schatz von Agra (1983)
- Die Gentlemen der Glücks (1971)
- Die Abenteuer des Buratino (1975)
- Die Abenteuer des Münchhausen (1988)
- Die Abenteuer des Elektronik (1979)
- Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Dr. Watson (1980)
- Die Abenteuer des Huckleberry Finn (1973)
- Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn (1981)
- Die Abenteuer des Prinzen Florisel (1979)
- Die Abenteuer des Kapitän Grant (1986)
Die sowjetische Filmindustrie hat eine Vielzahl von Filmen produziert, die das Leben von Dieben, Gaunern und Kriminellen beleuchten. Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch einen Einblick in die gesellschaftlichen und moralischen Fragen ihrer Zeit. Unsere Auswahl von 10 sowjetischen Filmen über Diebe ist eine Reise durch verschiedene Epochen und Genres, die sowohl für Liebhaber des Kinos als auch für diejenigen, die die sowjetische Kultur und Geschichte besser verstehen möchten, von großem Interesse ist.

Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Dr. Watson: Der Schatz von Agra (1983)
Beschreibung: Ein weiterer Teil der Serie, in dem Holmes und Watson nach einem gestohlenen Schatz suchen und dabei auf verschiedene Diebe treffen.
Fakt: Der Film basiert auf der Geschichte "The Sign of the Four" von Arthur Conan Doyle.


Die Gentlemen der Glücks (1971)
Beschreibung: Eine Komödie über einen Kindergartenlehrer, der einem Dieb ähnelt und gezwungen wird, dessen Rolle zu übernehmen. Der Film zeigt die Absurdität und Humor in der Welt der Kriminellen.
Fakt: Der Film wurde in der Sowjetunion zu einem Kultklassiker und ist bekannt für seine ikonischen Zitate.


Die Abenteuer des Buratino (1975)
Beschreibung: Obwohl dieser Film hauptsächlich als Kinderfilm bekannt ist, enthält er eine Szene, in der Buratino und seine Freunde in ein Diebesversteck geraten. Diese Szene zeigt die Konfrontation von Unschuld und Kriminalität.
Fakt: Der Film basiert auf der sowjetischen Adaption von Carlo Collodis "Pinocchio".


Die Abenteuer des Münchhausen (1988)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Diebe handelt, enthält er viele Abenteuer, in denen der Baron in kriminelle Situationen gerät.
Fakt: Der Film wurde von Terry Gilliam inszeniert und ist bekannt für seine visuelle Pracht.


Die Abenteuer des Elektronik (1979)
Beschreibung: Diese Geschichte über einen Jungen und seinen Roboter-Doppelgänger enthält Elemente von Diebstahl und Betrug, die in den Abenteuern des Protagonisten vorkommen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Evgeny Veltistov.


Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Dr. Watson (1980)
Beschreibung: Diese Serie zeigt Sherlock Holmes, der gegen verschiedene Kriminelle, darunter auch Diebe, ermittelt. Die sowjetische Version bietet eine einzigartige Interpretation der klassischen Geschichten.
Fakt: Die Serie wurde in der Sowjetunion sehr beliebt und gilt als eine der besten Adaptionen von Conan Doyles Werken.


Die Abenteuer des Huckleberry Finn (1973)
Beschreibung: Diese sowjetische Adaption von Mark Twains Klassiker zeigt die Abenteuer von Huck und Jim, die in verschiedene kriminelle Situationen geraten.
Fakt: Der Film wurde in der Sowjetunion sehr populär und ist eine der bekanntesten Adaptionen des Romans.


Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn (1981)
Beschreibung: Eine weitere Adaption von Mark Twains Werken, die die Abenteuer der Jungen zeigt, die oft in kriminelle Machenschaften verwickelt sind.
Fakt: Der Film wurde in der Sowjetunion sehr beliebt und ist eine der bekanntesten Adaptionen des Romans.


Die Abenteuer des Prinzen Florisel (1979)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen Prinzen, der in die Welt der Kriminellen eintaucht, um ein Verbrechen zu lösen.
Fakt: Der Film basiert auf den Geschichten von Robert Louis Stevenson.


Die Abenteuer des Kapitän Grant (1986)
Beschreibung: Diese Adaption von Jules Vernes Roman zeigt die Abenteuer der Helden, die in verschiedene kriminelle Situationen geraten.
Fakt: Der Film wurde in der Sowjetunion sehr populär und ist eine der bekanntesten Adaptionen des Romans.
