- Der Geschäftsmann und die Geister (1990)
- Der große Walzer (1978)
- Der schwarze Geschäftsmann (1986)
- Der Mann, der die Sonne kaufte (1984)
- Der schlaue Geschäftsmann (1981)
- Der König der Spielsachen (1989)
- Der Mann mit dem goldenen Schlüssel (1977)
- Der Kaufmann und der Dichter (1982)
- Der Geschäftsmann und das Mädchen (1985)
- Der Mann, der die Welt kaufte (1988)
Diese Filme bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Geschäftsleuten in der Sowjetunion. Sie zeigen nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die sozialen und moralischen Dilemmata, mit denen diese Charaktere konfrontiert sind. Diese Filme sind ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte und Kultur der Sowjetunion interessiert und die Dynamik des Geschäftslebens in dieser Ära verstehen möchte.

Der Geschäftsmann und die Geister (1990)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines Geschäftsmannes, der in einer Welt voller Geister und übernatürlicher Phänomene auf Erfolg hofft. Er zeigt die komische Seite des sowjetischen Geschäftslebens und die Absurditäten der Bürokratie.
Fakt: Der Film wurde in der Perestroika-Zeit gedreht, als viele sowjetische Filme begannen, die Realität satirisch zu betrachten.


Der große Walzer (1978)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen jungen Mann, der in die Welt des Handels eintaucht und dabei viele Hindernisse überwinden muss. Der Film zeigt die Komplexität des Geschäftslebens und die menschlichen Beziehungen in der Sowjetunion.
Fakt: Der Film wurde von einem bekannten sowjetischen Regisseur gedreht, der für seine tiefgründigen Charakterstudien bekannt ist.


Der schwarze Geschäftsmann (1986)
Beschreibung: Ein satirischer Blick auf die sowjetische Wirtschaft und die Rolle von Geschäftsleuten in einer zentralisierten Wirtschaft. Der Protagonist versucht, sich in einem System durchzuschlagen, das ihn eigentlich nicht willkommen heißt.
Fakt: Der Film wurde in der Zeit des Glasnost gedreht, als die sowjetische Gesellschaft begann, sich selbstkritisch zu betrachten.


Der Mann, der die Sonne kaufte (1984)
Beschreibung: Ein Geschäftsmann versucht, die Sonne zu kaufen, um damit Profit zu machen. Diese absurde Geschichte zeigt die Grenzen des Kapitalismus in einer sozialistischen Gesellschaft.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von einem berühmten sowjetischen Schriftsteller.


Der schlaue Geschäftsmann (1981)
Beschreibung: Ein Geschäftsmann nutzt seine Intelligenz und List, um in einer bürokratischen Welt zu überleben. Der Film zeigt die Kreativität und den Einfallsreichtum, der notwendig ist, um in der Sowjetunion erfolgreich zu sein.
Fakt: Der Hauptdarsteller war ein beliebter sowjetischer Schauspieler, der oft in Komödien spielte.


Der König der Spielsachen (1989)
Beschreibung: Ein Geschäftsmann, der Spielzeug verkauft, wird durch eine Reihe von Abenteuern und Herausforderungen zum "König der Spielsachen". Der Film zeigt die Fantasie und das Geschäftsleben aus der Perspektive eines Kindes.
Fakt: Der Film wurde während der Perestroika gedreht, als die sowjetische Filmindustrie begann, sich zu öffnen.


Der Mann mit dem goldenen Schlüssel (1977)
Beschreibung: Ein Geschäftsmann findet einen goldenen Schlüssel, der ihm angeblich Reichtum und Erfolg bringt. Der Film zeigt die Illusionen und Realitäten des Geschäftslebens.
Fakt: Der Film wurde in verschiedenen sowjetischen Städten gedreht, um die Vielfalt der sowjetischen Kultur zu zeigen.


Der Kaufmann und der Dichter (1982)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen Kaufmann, der sich in einen Dichter verwandelt, und die Herausforderungen, die er dabei erlebt. Der Film zeigt die Spannung zwischen Kunst und Kommerz.
Fakt: Der Film wurde von einem Regisseur gedreht, der später in die westliche Filmindustrie wechselte.


Der Geschäftsmann und das Mädchen (1985)
Beschreibung: Ein Geschäftsmann verliebt sich in eine junge Frau, die ihn auf eine Reise der Selbstfindung und moralischen Entscheidungen führt. Der Film zeigt die menschliche Seite des Geschäftslebens.
Fakt: Die Hauptdarstellerin wurde später eine bekannte Persönlichkeit in der sowjetischen Filmwelt.


Der Mann, der die Welt kaufte (1988)
Beschreibung: Ein Geschäftsmann versucht, die ganze Welt zu kaufen, um seine Macht zu demonstrieren. Der Film ist eine satirische Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus und der Gier.
Fakt: Der Film wurde während der Perestroika gedreht, als die sowjetische Gesellschaft begann, sich kritisch mit dem Kapitalismus auseinanderzusetzen.
