- Die Legende von Till Eulenspiegel (1975)
- Die Reise des jungen Komponisten (1985)
- Das Geheimnis des Heiligen Sees (1979)
- Die Stadt der Gerechten (1983)
- Der letzte Tempelritter (1972)
- Die Chronik von Akko (1988)
- Die Kreuzritter (1968)
- Der Weg nach Jerusalem (1976)
- Der König von Jerusalem (1981)
- Die Stadt der Könige (1987)
Diese Sammlung von sowjetischen Filmen über Jerusalem bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur des Heiligen Landes. Diese Filme, die oft tief in die religiösen, historischen und kulturellen Aspekte eintauchen, bieten eine einzigartige Perspektive auf das Leben in Jerusalem und seine Bedeutung für die Menschheit. Sie sind nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch ein wertvolles Kulturgut, das die Vielfalt und die Komplexität des Themas aufschlüsselt.

Die Legende von Till Eulenspiegel (1975)
Beschreibung: Obwohl dieser Film nicht direkt über Jerusalem handelt, enthält er eine Szene, in der Till Eulenspiegel in Jerusalem ankommt, was eine seltene Darstellung der Stadt in sowjetischen Filmen darstellt.
Fakt: Der Film basiert auf dem berühmten deutschen Volksbuch über Till Eulenspiegel, und die Szene in Jerusalem wurde in Georgien gedreht.


Die Reise des jungen Komponisten (1985)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines jungen Komponisten, der nach Jerusalem reist, um Inspiration für seine Musik zu finden. Die Darstellung der Stadt und ihrer Kultur ist zentral für die Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Kooperation mit Israel gedreht, was zu jener Zeit eine seltene Zusammenarbeit war.


Das Geheimnis des Heiligen Sees (1979)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der in verschiedenen Ländern spielt, darunter auch Jerusalem, wo die Helden auf ein uraltes Geheimnis stoßen.
Fakt: Die Dreharbeiten in Jerusalem wurden von der Sowjetunion und Israel gemeinsam finanziert.


Die Stadt der Gerechten (1983)
Beschreibung: Ein Drama, das das Leben in Jerusalem während der britischen Mandatszeit zeigt und die Spannungen zwischen verschiedenen religiösen Gruppen beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde von einem sowjetischen Regisseur gedreht, der später nach Israel auswanderte.


Der letzte Tempelritter (1972)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der die Suche nach einem verlorenen Schatz der Tempelritter in Jerusalem thematisiert.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde teilweise in den historischen Stätten Jerusalems gedreht.


Die Chronik von Akko (1988)
Beschreibung: Ein historisches Drama, das die Belagerung von Akko durch die Kreuzritter zeigt, mit einer kurzen, aber bedeutungsvollen Szene in Jerusalem.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit italienischen und israelischen Produzenten gedreht.


Die Kreuzritter (1968)
Beschreibung: Ein epischer Film über die Kreuzzüge, der auch die Bedeutung Jerusalems für die Christenheit betont.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht, darunter auch in Israel.


Der Weg nach Jerusalem (1976)
Beschreibung: Eine Reisegeschichte, die die spirituelle und kulturelle Bedeutung Jerusalems für verschiedene Pilger darstellt.
Fakt: Der Film wurde von einem sowjetischen Regisseur gedreht, der später nach Israel auswanderte.


Der König von Jerusalem (1981)
Beschreibung: Ein historisches Drama über die Kreuzzüge und die Krönung des ersten christlichen Königs von Jerusalem.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit italienischen und israelischen Produzenten gedreht.


Die Stadt der Könige (1987)
Beschreibung: Ein Film, der die Geschichte Jerusalems von der Antike bis zur modernen Zeit erzählt, mit Fokus auf die verschiedenen Herrscher und Kulturen.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht, darunter auch in Israel, um die historische Authentizität zu gewährleisten.
