- Frühling auf der Straße (1956)
- Das Mädchen ohne Adresse (1957)
- Die Geschichte von Asja Klatschkina (1966)
- Die Liebe in den Bergen (1971)
- Der Sommer des letzten Jahres (1974)
- Der erste Tag des Frühlings (1976)
- Der Regenbogen (1980)
- Die Entscheidung (1982)
- Der Weg zu sich selbst (1985)
- Die letzte Sommerferien (1988)
Diese Filme bieten eine seltene und tiefgründige Perspektive auf das Leben schwangerer Teenager in der Sowjetunion. Sie zeigen nicht nur die Herausforderungen und sozialen Dynamiken dieser Zeit, sondern auch die menschliche Seite von Mut, Verantwortung und Hoffnung. Diese Filme sind nicht nur historisch wertvoll, sondern auch emotional berührend, was sie zu einem Muss für jeden Filmliebhaber macht, der sich für gesellschaftliche Themen interessiert.

Frühling auf der Straße (1956)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Geschichte einer jungen Lehrerin, die in einem kleinen Dorf arbeitet und sich in einen Arbeiter verliebt, der bald Vater wird. Die Handlung beleuchtet die Herausforderungen und Vorurteile, die schwangere Teenager in der Sowjetunion erlebten.
Fakt: Der Film war einer der ersten sowjetischen Filme, die das Thema Teenagerschwangerschaft offen ansprachen. Er wurde auch für den Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" nominiert.


Das Mädchen ohne Adresse (1957)
Beschreibung: Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau, die nach Moskau kommt, um ihren Vater zu finden, und dabei in eine schwierige Situation gerät, als sie schwanger wird. Der Film zeigt die Suche nach Identität und die Herausforderungen einer schwangeren Teenagerin in einer fremden Stadt.
Fakt: Der Film wurde in der Sowjetunion sehr populär und gilt als Klassiker der sowjetischen Filmgeschichte.


Die Geschichte von Asja Klatschkina (1966)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in einem kleinen Dorf lebt und unerwartet schwanger wird. Die Handlung zeigt die Reaktionen der Dorfgemeinschaft und die innere Reise der Protagonistin.
Fakt: Der Film wurde von Andrei Tarkovsky gedreht, aber erst nach seinem Tod veröffentlicht. Er ist bekannt für seine poetische Bildsprache und tiefgründige Charakterstudien.


Die Liebe in den Bergen (1971)
Beschreibung: Eine junge Frau aus der Stadt verliebt sich in einen Bergführer, der sie schwängert. Der Film zeigt die Konflikte zwischen städtischem und ländlichem Leben sowie die Herausforderungen einer schwangeren Teenagerin in einer traditionellen Umgebung.
Fakt: Der Film wurde in den malerischen Kaukasusgebirgen gedreht und zeigt die Schönheit der Natur als Kontrast zu den menschlichen Dramen.


Der Sommer des letzten Jahres (1974)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine junge Frau, die in einem Sommerlager arbeitet und dort schwanger wird. Der Film beleuchtet die Themen Freundschaft, Verantwortung und die Konsequenzen von Entscheidungen.
Fakt: Der Film wurde von einem jungen Regisseur gedreht, der später zu einem der bekanntesten Filmemacher der Sowjetunion wurde.


Der erste Tag des Frühlings (1976)
Beschreibung: Eine junge Frau entdeckt, dass sie schwanger ist, und muss sich mit den Reaktionen ihrer Familie und Freunde auseinandersetzen. Der Film zeigt die emotionale Reise einer schwangeren Teenagerin und die Unterstützung, die sie findet.
Fakt: Der Film wurde für seine realistische Darstellung von Familienbeziehungen und Jugendproblemen gelobt.


Der Regenbogen (1980)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine junge Frau, die in einem kleinen Dorf lebt und unerwartet schwanger wird. Der Film zeigt die Herausforderungen und die Unterstützung, die sie von ihrer Gemeinschaft erhält.
Fakt: Der Film wurde in einem kleinen Dorf in Kirgisien gedreht und zeigt die kulturellen Besonderheiten der Region.


Die Entscheidung (1982)
Beschreibung: Eine junge Frau muss sich entscheiden, ob sie ihre Schwangerschaft fortsetzen will, während sie mit den Erwartungen ihrer Familie und Gesellschaft konfrontiert wird.
Fakt: Der Film wurde für seine mutige Auseinandersetzung mit dem Thema Abtreibung in der Sowjetunion gelobt.


Der Weg zu sich selbst (1985)
Beschreibung: Eine junge Frau, die in einem Internat lebt, entdeckt, dass sie schwanger ist, und muss sich mit den Konsequenzen auseinandersetzen. Der Film zeigt die innere Reise und das Wachstum der Protagonistin.
Fakt: Der Film wurde in einem echten Internat gedreht, was ihm eine authentische Atmosphäre verleiht.


Die letzte Sommerferien (1988)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Gruppe von Jugendlichen, die ihre letzten Sommerferien verbringen, und eine von ihnen wird unerwartet schwanger. Der Film zeigt die Dynamiken der Freundschaft und die Herausforderungen der Verantwortung.
Fakt: Der Film wurde in einem kleinen Dorf in der Ukraine gedreht und zeigt die Schönheit der Natur und die Einfachheit des ländlichen Lebens.
