- Der Schatz der Sierra Madre (1948)
- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Der Schatz des Gehenkten (1959)
- Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
- Der Schatz im Silbersee (1962)
- Der große Eisenbahnraub (1903)
- Der Mann, der die Erde beben ließ (1957)
- Der Schatz der Azteken (1965)
- Der Mann, der die Welt veränderte (1963)
- Der Mann, der die Welt erschütterte (1975)
Die Welt des Wilden Westens ist nicht nur voller Duelle und Abenteuer, sondern auch von Geschäftsgeistern und Unternehmern geprägt. Diese Filme zeigen, wie im Schatten der Prärie und der Cowboys das Geschäftsleben blüht. Sie bieten eine faszinierende Mischung aus Spannung, Geschichte und wirtschaftlichen Intrigen, die nicht nur Fans von Western, sondern auch Interessierte an Unternehmertum begeistern werden.

Der Schatz der Sierra Madre (1948)
Beschreibung: In dieser Geschichte geht es um drei Männer, die sich auf die Suche nach Gold machen. Der Film zeigt die Herausforderungen und moralischen Dilemmata, die mit dem Geschäft des Goldgräberns verbunden sind, und wie es die Beziehungen zwischen den Partnern verändert.
Fakt: Humphrey Bogart erhielt für seine Rolle eine Nominierung für den Oscar, und der Film gewann drei Oscars, darunter für das beste Drehbuch.


Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Alfred Hitchcocks Thriller spielt zwar nicht im klassischen Western-Setting, aber die Geschichte um Entführung und Erpressung zeigt die dunklen Seiten des Geschäftslebens und wie weit Menschen gehen, um ihre Ziele zu erreichen.
Fakt: Der Film wurde von Hitchcock selbst neu verfilmt, nachdem er 1934 eine erste Version gedreht hatte.


Der Schatz des Gehenkten (1959)
Beschreibung: Hier geht es um einen Arzt, der in eine kleine Goldgräberstadt kommt und sich in das Geschäft des Goldrausches einmischt, während er gleichzeitig versucht, sein eigenes Leben zu ordnen.
Fakt: Gary Cooper spielt die Hauptrolle und der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Dorothy M. Johnson.


Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
Beschreibung: Dieser Klassiker zeigt, wie der Anwalt Ransom Stoddard (James Stewart) in einem kleinen Western-Städtchen ankommt und versucht, Recht und Ordnung durchzusetzen, während er gleichzeitig ein Geschäft aufbaut. Der Film illustriert die Transformation von einem rauen, gesetzlosen Land zu einer zivilisierten Gesellschaft, in der das Geschäftsleben eine zentrale Rolle spielt.
Fakt: Der Film war der letzte, den John Ford mit John Wayne drehte, und er gilt als einer der besten Western aller Zeiten.


Der Schatz im Silbersee (1962)
Beschreibung: In dieser Adaption eines Karl-May-Romans geht es um den Kampf um einen Schatz, der das Geschäftsleben und die Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen im Wilden Westen beeinflusst.
Fakt: Der Film war der erste in der Reihe der Karl-May-Verfilmungen und ein großer Erfolg in Deutschland.


Der große Eisenbahnraub (1903)
Beschreibung: Obwohl eher ein kurzer Stummfilm, zeigt er die Dynamik des Geschäftslebens im Wilden Westen, indem er die Planung und Ausführung eines Zugraubs darstellt, was damals als eine Art "Geschäft" angesehen wurde.
Fakt: Dieser Film gilt als einer der ersten Western und beeinflusste das Genre maßgeblich.


Der Mann, der die Erde beben ließ (1957)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Geschichte eines Mannes, der durch seine Erfindung und Geschäftstüchtigkeit eine ganze Stadt verändert, was zu Spannungen und Konflikten führt.
Fakt: Der Film wurde von dem britischen Regisseur Michael Powell inszeniert.


Der Schatz der Azteken (1965)
Beschreibung: Eine Abenteuergeschichte, die sich um den Schatz der Azteken dreht, zeigt, wie das Streben nach Reichtum und Geschäftsgelegenheit Menschen zusammenbringt und auseinanderreißt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Buch von Karl May und war ein großer Erfolg in Deutschland.


Der Mann, der die Welt veränderte (1963)
Beschreibung: Ein Film, der die Geschichte eines Erfinders erzählt, der durch seine Innovationen und Geschäftstätigkeit die Welt verändert, aber auch mit den Konsequenzen seiner Erfolge kämpft.
Fakt: Der Film wurde von dem renommierten Regisseur Vittorio De Sica inszeniert.


Der Mann, der die Welt erschütterte (1975)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen Geschäftsmann, der durch seine unkonventionellen Methoden und seine Visionen die Weltwirtschaft verändert, was zu Spannungen und Konflikten führt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Buch von Arthur Hailey und zeigt die komplexen Dynamiken des Geschäftslebens.
