- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
- Der letzte Mohikaner (1992)
- Wild Wild West (1999)
- The League of Extraordinary Gentlemen (2003)
- Sherlock Holmes: Spiel im Schatten (2011)
- Der Scharfschütze (2005)
- Die Abenteuer des Brisco County Jr. (1993)
- Cowboys & Aliens (2011)
- Der Scharfschütze 2 (2010)
Westernfilme sind bekannt für ihre epischen Landschaften und rauen Helden, aber was passiert, wenn diese Genrekonventionen in die geschäftige Metropole London verlagert werden? Diese einzigartige Sammlung von Filmen bietet eine faszinierende Mischung aus Wildem Westen und der britischen Hauptstadt, die sowohl Fans von Western als auch Liebhaber von ungewöhnlichen Filmkulissen begeistern wird. Von historischen Abenteuern bis hin zu modernen Interpretationen, diese Filme zeigen, wie vielseitig und anpassungsfähig das Western-Genre sein kann.

Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Obwohl dieser Film nicht direkt ein Western ist, enthält er Elemente von Abenteuer und Spannung, die in London und Marokko spielen, was eine interessante Mischung ergibt.
Fakt: Der Film wurde von Alfred Hitchcock inszeniert und ist eine Neuverfilmung seines eigenen Films von


Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich im amerikanischen Westen spielt, gibt es eine Szene, in der ein Charakter nach London reist, um seine Ausbildung zu vervollständigen.
Fakt: Der Film gilt als einer der besten Western aller Zeiten und wurde von John Ford inszeniert.


Der letzte Mohikaner (1992)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Konfrontation zwischen den britischen Kolonialtruppen und den Indianern, und obwohl er nicht in London spielt, zeigt er die britische Präsenz in Nordamerika.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von James Fenimore Cooper.


Wild Wild West (1999)
Beschreibung: Dieser Film zeigt eine alternative Geschichte, in der der amerikanische Westen mit futuristischen Erfindungen durchzogen ist. Eine Szene spielt in London, wo der Protagonist eine Mission hat.
Fakt: Der Film basiert auf der gleichnamigen TV-Serie aus den 1960er Jahren.


The League of Extraordinary Gentlemen (2003)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht als Western klassifiziert ist, enthält er Elemente des Genres und spielt teilweise in einem viktorianischen London, das von Abenteuern und Heldentum durchdrungen ist.
Fakt: Der Film basiert auf der gleichnamigen Comicbuchreihe von Alan Moore.


Sherlock Holmes: Spiel im Schatten (2011)
Beschreibung: Während dieser Film kein Western ist, enthält er eine Szene, in der Sherlock Holmes und Dr. Watson in einem Zug durch die Wildnis reisen, was eine Hommage an das Western-Genre darstellt.
Fakt: Der Film wurde von Guy Ritchie inszeniert, der auch für seine Arbeit an "Snatch" bekannt ist.


Der Scharfschütze (2005)
Beschreibung: Dieser Film zeigt einen modernen Western, in dem ein Scharfschütze in London auf eine Mission geschickt wird, die ihn in die Welt des Wilden Westens führt.
Fakt: Der Film wurde von Lee Tamahori inszeniert, der auch "Die Welt ist nicht genug" (James Bond) gedreht hat.


Die Abenteuer des Brisco County Jr. (1993)
Beschreibung: Obwohl die Serie nicht direkt in London spielt, enthält sie Episoden, in denen der Protagonist nach London reist, um Verbrecher zu jagen. Diese Mischung aus Western und Steampunk-Elementen macht sie zu einem interessanten Beitrag zu dieser Liste.
Fakt: Die Serie wurde von Jeffrey Boam und Carlton Cuse entwickelt, die später an "Lost" arbeiteten.


Cowboys & Aliens (2011)
Beschreibung: In diesem Film kämpfen Cowboys gegen Aliens, und obwohl die Handlung hauptsächlich in Arizona spielt, gibt es Szenen, die in London gedreht wurden, um die futuristische Technologie der Aliens zu zeigen.
Fakt: Der Film basiert auf einem Comicbuch von Scott Mitchell Rosenberg.


Der Scharfschütze 2 (2010)
Beschreibung: In diesem Fortsetzungsteil reist der Scharfschütze erneut nach London, um eine neue Bedrohung zu bekämpfen, die Elemente des Western-Genres in die moderne Stadt bringt.
Fakt: Der Film wurde von Lee Tamahori inszeniert, der auch den ersten Teil gedreht hat.
