- Der Schatz der Sierra Madre (1948)
- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Der letzte Zug von Gun Hill (1959)
- Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
- Der letzte Mohikaner (1992)
- Der Unbeugsame (2010)
- Der Scharfschütze (2021)
- Der große Eisenbahnraub (1903)
- Der Fremde (1946)
- Der Mann, der den Westen bezwang (1955)
Western-Filme sind bekannt für ihre epischen Landschaften, heroischen Charaktere und dramatische Konfrontationen. Doch was passiert, wenn diese rauen Cowboys und Gesetzlose sich plötzlich in Situationen wiederfinden, die weit entfernt von ihren gewohnten Revolverduellen sind? Diese einzigartige Sammlung von 10 Western-Filmen zeigt uns, wie die Charaktere mit dem modernen Phänomen des Vorstellungsgesprächs umgehen. Diese Filme bieten nicht nur eine interessante Perspektive auf die Anpassungsfähigkeit der Western-Helden, sondern auch eine humorvolle und manchmal tiefgründige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des modernen Lebens.

Der Schatz der Sierra Madre (1948)
Beschreibung: In diesem Abenteuerfilm gibt es eine Szene, in der die Charaktere sich als Goldsucher ausgeben, um in einem Vorstellungsgespräch für eine Arbeitsstelle zu bestehen.
Fakt: Der Film gewann drei Oscars, darunter für die beste Regie und das beste adaptierte Drehbuch.


Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Western, enthält dieser Hitchcock-Klassiker eine Szene, in der ein Charakter sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, um in eine diplomatische Mission zu gelangen.
Fakt: Der Film wurde in zwei Versionen gedreht, eine 1934 und die hier erwähnte


Der letzte Zug von Gun Hill (1959)
Beschreibung: In diesem Film gibt es eine Szene, in der ein Sheriff sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, um eine Position in einer neuen Stadt zu erhalten.
Fakt: Der Film wurde von Kirk Douglas produziert, der auch die Hauptrolle spielte.


Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
Beschreibung: In diesem Klassiker von John Ford wird ein Senator in eine kleine Stadt zurückgerufen, um an einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Lehrer teilzunehmen. Die Szene zeigt, wie der Westen sich verändert und wie die alten Helden sich anpassen müssen.
Fakt: Der Film wurde in Schwarz-Weiß gedreht, obwohl Farbfilme zu dieser Zeit bereits weit verbreitet waren, um die nostalgische Atmosphäre zu bewahren.


Der letzte Mohikaner (1992)
Beschreibung: Obwohl der Film in der Zeit des Franzosen- und Indianerkriegs spielt, gibt es eine Szene, in der ein britischer Offizier ein "Vorstellungsgespräch" mit einem Mohikaner führt, um seine Loyalität zu testen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von James Fenimore Cooper.


Der Unbeugsame (2010)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich um die Jagd nach einem Mörder kreist, gibt es eine Szene, in der der junge Matt Damon als Texas Ranger in einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Deputy Sheriff auftritt.
Fakt: Der Film ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films von 1969, der wiederum auf einem Roman basiert.


Der Scharfschütze (2021)
Beschreibung: Liam Neeson spielt einen ehemaligen Scharfschützen, der sich in einer Szene auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, um eine neue Identität zu erhalten und sein Leben zu ändern.
Fakt: Der Film wurde in Arizona gedreht, um die authentische Western-Atmosphäre zu bewahren.


Der große Eisenbahnraub (1903)
Beschreibung: Dieser frühe Western enthält eine Szene, in der ein Bandit sich als Zugangestellter ausgibt, was als eine Art Vorstellungsgespräch dargestellt wird.
Fakt: Der Film gilt als einer der ersten Western überhaupt und beeinflusste das Genre maßgeblich.


Der Fremde (1946)
Beschreibung: In diesem Film von Orson Welles gibt es eine Szene, in der der Protagonist sich als Lehrer bewirbt, was als eine Art Vorstellungsgespräch dargestellt wird.
Fakt: Orson Welles spielte und inszenierte diesen Film, der als einer der ersten Filme über die Naziverbrechen gilt.


Der Mann, der den Westen bezwang (1955)
Beschreibung: Dieser Film zeigt eine Szene, in der ein Gesetzloser sich als Sheriff bewirbt, um eine Stadt zu "beherrschen".
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt die Herausforderungen der frühen Siedler.
